Shengxun Aufzug ist ein professionelles Unternehmen zur Herstellung von Aufzügen, das die Entwicklung, Konstruktion, Herstellung, Installation und Wartung von Aufzügen integriert.
(2) Bitte nehmen Sie den Aufzug nicht ohne ausgehängte Aufzugs-Sicherheitsprüfbescheinigung oder die Bescheinigung ist abgelaufen (die Bescheinigung ist normalerweise an einer gut sichtbaren Stelle in der Kabine angebracht), ein solcher Aufzug kann unsicher sein.
(3) Es ist strengstens verboten, zu versuchen, den Aufzug zu warten. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der Aufzug in einem anormalen Betriebszustand, und wenn er einmal genommen ist, ist er anfällig für Sicherheitsunfälle.
(4) Lassen Sie Kinder nicht alleine im Aufzug fahren. Kinder verstehen im Allgemeinen die Regeln für sicheres Fahren im Aufzug nicht und sind nicht in der Lage, Notfälle rechtzeitig und ruhig zu bewältigen.
(5) Verwenden Sie niemals eine lange Schnur, um ein Kind oder Haustier zum Fahren zu führen, und verwenden Sie Ihre Hand, um sie festzuziehen oder zu halten, um zu verhindern, dass die Schnur durch den Boden und die Autotür eingeklemmt wird und Sicherheitsunfälle verursacht.
(6) Der Lastenaufzug darf nur zum Transport von Büchern, Dokumenten, Lebensmitteln und anderen Gegenständen verwendet werden. Ohne Sicherheitsmaßnahmen zur Personenbeförderung ist es dem Personal strengstens untersagt, den Lastenaufzug zu benutzen.
(7) Bringen Sie keine brennbaren, explosiven oder korrosiven Materialien ohne Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Personen- oder Sachschäden in die Aufzugskabine. Es ist verboten, solche Gegenstände im Auto aufzubewahren.
(8) Es ist den Fahrgästen nicht gestattet, fließende Regenschirme und Stiefel in die Aufzugskabine zu bringen. Reinigungskräfte dürfen beim Reinigen des Bodens kein Wasser in die Aufzugskabine bringen, um ein Ausrutschen der Fahrgäste durch Benetzen des Aufzugskabinenbodens zu verhindern, und selbst das eingebrachte Wasser gelangt durch den Spalt zwischen der Schachttür und der Kabinentürschwelle in den Schacht , was zu einem Kurzschluss elektrischer Geräte führt.
(9) Beim Transport von sperrigen Gegenständen mit großem Volumen und langer Größe sollte professionelles Personal zur Führung und Unterstützung hinzugezogen werden. Ziehen Sie beim Betreten und Verlassen der Kabine nicht und öffnen Sie nicht das Sicherheitsfenster auf dem Kabinendach, um lange Gegenstände aus der Kabine herauszuziehen, um eine Beschädigung der Aufzugsausrüstung und gefährliche Unfälle zu vermeiden.
(10) Seien Sie wachsam gegenüber Raub, Mord, Explosion, sexueller Belästigung und anderen kriminellen Handlungen im Auto, insbesondere nachts oder wenn der Passagierstrom gering ist, achten Sie auf Fremde, die in das Auto einsteigen und es verlassen.
(11) Wenn die Fahrstrecke weniger als 2 Stockwerke beträgt, kommt die Fahrt mit dem Aufzug aufgrund der Wartezeit möglicherweise nicht früher an und kann die Gesamtübertragungseffizienz des Gebäudeaufzugs verringern. Es empfiehlt sich, die Treppe zu nehmen, was auch der Gesundheit zuträglich ist.
(12) Beim Anrufen müssen die Passagiere nur die Ruftaste in der Richtung drücken, in der sie in die Wartehalle gehen, und nicht gleichzeitig die Aufwärts- und Abwärtsrichtungstasten drücken, um nutzloses Parken zu vermeiden und die Gesamtübertragungseffizienz des Gebäudeaufzugs.
(13) Schätzen Sie die Knöpfe in der Wartehalle und im Auto, drücken Sie sie sanft und drücken Sie sie nicht immer wieder, nachdem sie eingeschaltet sind. Es ist verboten, die Tasten mit spitzen und harten Gegenständen (z. B. der Spitze eines Regenschirms) anzutippen oder zu berühren, um die Lebensdauer der Tasten nicht zu verkürzen oder gar Störungen zu verursachen.
(14) Beim Warten auf den Aufzug ist es strengstens verboten, sich gegen die Schachttür zu lehnen, um das Öffnen der Schachttür nicht zu beeinträchtigen oder beim Öffnen der Tür in die Kabine zu fallen oder sogar beim Öffnen der Schachttür in den Schacht zu fallen versehentlich geöffnet wird (Aufzugsausfall), was zu Personenschäden und Unfällen mit Todesfolge führt. Es ist strengstens verboten, die Schachttür zu stoßen, zu schlagen, zu treten oder die Schachttür mit in der Hand gehaltenen Gegenständen aufzuhebeln, um eine Beschädigung der Schachttürstruktur und sogar einen Sturz in den Schacht zu vermeiden.
(15) Wenn die Aufzugsetage und die Kabinentür geöffnet sind, ist es verboten, Ihre Finger auf die Türverkleidung der Etage und der Kabinentür zu legen, um ein Quetschen Ihrer Finger beim Einfahren der Türverkleidung zu vermeiden. Bei geschlossenem Aufzugboden und geschlossener Fahrkorbtür nicht auf die Türkante (Türspalt) greifen, um den Schließvorgang nicht zu beeinträchtigen oder gar die Finger zu quetschen.
(16) Bevor Sie in die Aufzugskabine einsteigen, sollten Sie zuerst warten, bis die Schachttür vollständig geöffnet ist, und dann sehen, ob die Aufzugskabine auf der Etage anhält (die Schachttür des Aufzugs mit schwerwiegender Störung kann versehentlich geöffnet werden). Fahren Sie nicht vorwärts, um Verletzungen und tödliche Unfälle durch Stürze zu vermeiden. Wenn nicht, stecken Sie Ihren Kopf nicht in den Schacht, um auf die Aufzugskabine zu spähen, um persönliche Scherverluste zu vermeiden.
(17) Vor dem Betreten oder Verlassen der Kabine sollten Sie zunächst warten, bis die Schachttür oder die Kabinentür vollständig geöffnet ist, und dann prüfen, ob die Kabine auf der Etage genau nivelliert ist, dh ob der Kabinenboden und die Wartehalle Etage auf derselben Ebene befinden (die Nivellierung des defekten Aufzugs wird ungenau). Gehen Sie nicht in Eile, um nicht zu stolpern. Wenn nicht, strecken Sie Ihre Hände und Beine nicht in den Spalt zwischen Kabinentür und Schacht, um Scherschäden durch plötzliches Anfahren der Kabine zu vermeiden.
(18) Achten Sie beim Betreten und Verlassen der Aufzugskabine darauf, keine Gewalt auf die Schachttürschwelle, Kabinentürschwelle oder den Spalt zwischen beiden auszuüben, um ein Einklemmen oder Beschädigen zu vermeiden.
(19) Werfen Sie keine Münzen, Nüsse und andere Fremdkörper in die Schwellenrille der Aufzugstür, um das Öffnen und Schließen der Boden- und Kabinentür nicht zu beeinträchtigen oder sogar das Türsystem zu beschädigen. Wenn Sie versehentlich Gegenstände in den Spalt zwischen der Kabinentür und dem Schacht fallen lassen, ergreifen Sie bitte keine eigenen Maßnahmen und benachrichtigen Sie sofort den Aufzugsfachmann, um bei der Handhabung behilflich zu sein.
(20) Halten Sie sich beim Betreten und Verlassen der Aufzugskabine nicht am Ein- und Ausstieg der Aufzugskabine auf und lehnen Sie sich nicht gegen die Sicherheitsschaltplatte (oder den Lichtvorhang), um andere beim Nehmen oder Schließen nicht zu beeinträchtigen Boden- und Autotür, und sogar Personenschäden durch Scherung werden im Falle eines Fehlers beim Türöffnen auftreten. Nach dem Einsteigen in das Auto sollten die Passagiere im Auto stehen und sich nicht zu nahe an der Autotür aufhalten, um zu vermeiden, dass Kleidung oder Gegenstände das Schließen des Autos beeinträchtigen oder sogar erfasst werden.
(21) Beim Umgang mit großen Gegenständen, wenn es notwendig ist, die Öffnung des Bodens und der Kabinentür aufrechtzuerhalten, drücken und halten Sie die Türöffnungstaste "< | >", und es ist verboten, Pappe, Holzleisten und andere Gegenstände dazwischen zu legen den Boden und die Kabinentür, oder verwenden Sie Kisten und andere Gegenstände, um das Schließen der Boden- und Kabinentür zu blockieren, um eine Beschädigung der Boden- und Kabinentürkomponenten und Gefahren zu vermeiden.
(22) Wenn sich der Aufzugboden und die Kabinentür schließen, verwenden Sie nicht Ihre Hände, Füße, Körper, Stöcke, Wagen usw., um den Schließvorgang direkt zu verhindern, um den Aufzug einzuholen, oder sorgen Sie sich um die Verzögerung des Einsteigens Aus dem Auto. Obwohl sich die normalen Stockwerks- und Kabinentüren unter der Wirkung von Sicherheitsschutzvorrichtungen automatisch wieder öffnen, werden schwerwiegende Folgen verursacht, sobald das Türsystem ausfällt. Die richtige Methode ist, auf das nächste Mal zu warten oder die Ruftaste in der Wartehalle zu drücken oder die Türöffnungstaste in der Kabine zu drücken, um die Etage und die Kabinentür wieder zu öffnen.
(23) Überlasten Sie den Aufzug nicht. Wenn die Kabinenlast die Nennlast überschreitet, wird ein Überlastungsalarm ausgegeben und der Aufzug kann nicht gestartet werden. Zu diesem Zeitpunkt sollten Fahrgäste, die nach dieser Zeit einsteigen, die Initiative ergreifen, um das Auto zu verlassen. Bei schwerer Überlastung rutscht die Leiter und verursacht Sachschäden oder Unfälle mit Personenschäden.
(24) Drücken Sie nach dem Betreten der Aufzugskabine nicht wahllos den Nichtziel-Landeknopf, um nutzloses Parken zu vermeiden und die Gesamtübertragungseffizienz des Gebäudeaufzugs zu verringern. Unter normalen Umständen ist es verboten, den Alarmknopf zu drücken, um den Aufzugswärter nicht dazu zu verleiten, zur Rettung zu kommen.
(25) Bitte springen Sie nicht im Auto herum, schütteln Sie es nicht nach links und rechts, um eine Fehlfunktion der Sicherheitsvorrichtung zu vermeiden, die dazu führt, dass Passagiere im Auto eingeschlossen werden und den normalen Betrieb des Aufzugs beeinträchtigen.
(26) Bitte machen Sie keinen Lärm oder spielen Sie im Auto und öffnen Sie nicht die Verpackung von Gegenständen mit besonderem Geruch wie Geruch und stechendem Geruch, um andere nicht beim Fahren zu beeinträchtigen. Achten Sie darauf, Alt und Jung zu unterstützen, und seien Sie höflich.
(27) Während des Betriebs des Fahrzeugs dürfen die Fahrgäste nicht versuchen, die Fahrzeugtür mit den Händen anzuheben. Sobald der Türspalt geöffnet ist, stoppt die Kabine im Notfall, was dazu führt, dass Fahrgäste in der Kabine eingeschlossen werden und den normalen Betrieb des Aufzugs beeinträchtigen.
(28) Lehnen Sie sich beim Fahren niemals gegen die Autotür im Auto, um das normale Öffnen der Autotür nicht zu beeinträchtigen, die Autotür zu beschädigen oder beim Öffnen Kleidung zu halten oder sogar Personenschäden oder Tod zu verursachen, wenn die Autotür ist versehentlich geöffnet.
(29) Pflegen Sie die Einrichtungen im Auto (z. B. Dekoration, Bedienfeld, Bodenanzeige, Alarmknopf, Kamera usw.), kleben Sie keinen Kaugummi auf den Knopf, kritzeln Sie nicht und werfen Sie keinen Schmutz in das Auto. und halten Sie das Auto sauber, um die Lebensdauer des Aufzugs zu gewährleisten.
(30) Es ist verboten, im Auto zu rauchen, um die Gesundheit anderer nicht zu gefährden und sogar Feuer zu verursachen.
(31) Wenn Fahrgäste aufgrund eines Stromausfalls, einer Aktion der Sicherheitsvorrichtung, eines Ausfalls oder aus anderen Gründen im Aufzug eingeschlossen sind, sollten die Fahrgäste Ruhe bewahren und die Kommunikationsausrüstung wie das Alarmgerätetelefon und den Alarmknopf in der Kabine verwenden, um den Aufzugsdienst zu kontaktieren Personal rechtzeitig und warten Sie geduldig auf das Eintreffen von Rettungskräften. Damit das Auto beim Warten nicht herunterfällt, am besten in die Hocke gehen oder sich am Handlauf des Autos festhalten. Wenn Fachleute zur Rettung kommen, sollten sie mit ihren Aktionen kooperieren.
(32) Wenn Passagiere im Auto eingeschlossen sind, ist es strengstens verboten, die Autotür gewaltsam zu öffnen oder zu versuchen, aus dem Sicherheitsfenster auf dem Autodach (das Sicherheitsfenster wird nur von Fachleuten für Notfallrettung oder Wartung verwendet) zu klettern verhindern, dass Personen durch Scheren oder Herunterfallen verletzt werden. Das Auto hat Belüftungsöffnungen, die nicht zum Ersticken führen; Die Notbeleuchtung der Aufzugskabine kann eine gewisse Zeit andauern.
(33) Wenn die Fahrgäste feststellen, dass der Aufzug nicht normal funktioniert (z. B. wenn der Boden und die Kabinentür nicht geschlossen werden können und es ungewöhnliche Geräusche, Vibrationen oder Brandgeruch gibt), sollten sie die Benutzung des Aufzugs sofort einstellen und die Aufzugsfachleute rechtzeitig benachrichtigen zur Inspektion und Reparatur kommen. Gehen Sie kein Risiko ein, den Aufzug zu benutzen oder ergreifen Sie selbst Maßnahmen.
(34) Wenn es in dem Gebäude, in dem sich der Aufzug befindet, zu einem Brand kommt, ist es verboten, mit dem Aufzug zu fliehen, und Notausgänge sollten zur Evakuierung benutzt werden. Die Feuerleitfunktion des Aufzugs wird nur von Berufsfeuerwehren genutzt und reagiert nicht auf den Ruf von Fahrgästen.
(35) Im Falle eines Erdbebens ist es verboten, mit dem Aufzug zu fliehen. Passagiere im Auto sollten versuchen, das Auto so schnell wie möglich auf der nächsten sicheren Etage zu verlassen.
(36) Wenn der Aufzug überflutet ist (z. B. aufgrund eines Bruchs der Wasserleitung des Gebäudes), dürfen Fahrgäste ihn nicht benutzen. Passagiere im Auto sollten versuchen, das Auto so schnell wie möglich auf der nächsten sicheren Etage zu verlassen.
(37) Laien ist es strengstens untersagt, den Maschinenraum des Aufzugs, den Überwachungsraum, den Schacht (durch die Zugangstür usw.) und die Schachtgrube ohne Genehmigung zu betreten, um Verletzungen durch bewegliche Teile oder durch falsche Bedienung verursachte Unfälle mit dem Aufzug zu vermeiden .
(38) am Zugang zum Maschinenraum und am Ein- und Ausgang des Maschinenraums keine Gegenstände zu stapeln und frei zu halten, um die tägliche Wartung von Fachleuten und die Rettung und Reparatur im Notfall nicht zu beeinträchtigen, oder Stapeln Sie Gegenstände, um Feuer zu verursachen.
(39) Der Aufzugschachttürschlüssel, der Bedienfeldschlüssel und der Maschinenraumtürschlüssel dürfen nur von zugelassenen und geschulten Fachleuten verwendet werden. Es ist Laien oder Passagieren strengstens untersagt, es ohne Genehmigung zu konfigurieren und zu verwenden, um Personen- oder Sachschäden zu vermeiden.
(40) Es ist verboten, alle Arten von Aufzugskomponenten (wie das Bedienfeld in der Wartehalle und in der Kabine) ohne Genehmigung zu zerlegen und zu reparieren, um einen Aufzugsausfall oder einen Stromschlag zu vermeiden.
(41) Mit Ausnahme des in der Bedienungsanleitung zugelassenen Lastenaufzugs ist es verboten, einen Motorgabelstapler zum Anheben und Entladen von Gütern in der Aufzugskabine zu verwenden, um Schäden an der Ausrüstung zu vermeiden.
(42) Wenn festgestellt wird, dass andere Passagiere gefährliche Aufzugshandlungen oder -zustände haben, sollten sie gut beraten sein, sie davon abzubringen und ihnen die Gefahr zu erklären.