Zusammenfassung: Der Strombedarf von Seitenaufzügen unterscheidet sich aufgrund ihrer präzisen Funktionsweise erheblich von herkömmlichen Aufzügen. Seitliche Sp...
Der Strombedarf von Seitenaufzügen unterscheidet sich aufgrund ihrer präzisen Funktionsweise erheblich von herkömmlichen Aufzügen.
Seitliche Spaziergänge mit Aufzügen , auch Horizontalaufzüge oder Seitwärtsaufzüge genannt, sind eine relativ neue Idee, die in den letzten Jahren an Aufmerksamkeit gewonnen hat. Diese Aufzüge bewegen sich horizontal statt vertikal entlang der Fassade eines Gebäudes und stellen einen einzigartigen Ansatz für den vertikalen Transport dar.
Bei herkömmlichen Aufzügen wird ein Gerät aus Riemenscheiben, Gegengewichten und Kabeln verwendet, um das Aufzugsfahrzeug im vertikalen Schacht auf und ab zu bewegen. Sie benötigen eine beträchtliche Menge Strom, um die Schwerkraft zu überwinden und die schwere Last in vertikaler Richtung zu befördern. Der Energiebedarf herkömmlicher Aufzüge hängt hauptsächlich von der Spitze ab, die der Aufzug zurücklegen möchte, der Belastung der Aufzugskabine und ihrer Passagiere sowie der Anzahl der Fahrten in einem bestimmten Zeitraum.
Andererseits nutzen Facettenaufzüge einen speziellen Mechanismus, der den Energiebedarf im Vergleich zu herkömmlichen Aufzügen reduziert. Diese Aufzüge nutzen eine Reihe von Rädern, Schienen und Wagen für den horizontalen Transport entlang der Fassade eines Gebäudes. Der Primärenergieverbrauch von Seitenaufzügen ergibt sich aus dem Betrieb der Kabinen und der Reibung zwischen den Rädern und den Schienen.
Ein großer Vorteil von Seitenaufzügen besteht darin, dass sie schwere Lasten nicht vertikal gegen die Schwerkraft transportieren müssen. Stattdessen können sie den verfügbaren horizontalen Raum an der Gebäudefassade besser nutzen. Infolgedessen erfordern Seitenaufzüge im Vergleich zu Standardaufzügen in der Regel weniger Kraft.
Darüber hinaus könnten Seitenaufzüge auch kraftsparende Funktionen bieten, zu denen regenerative Bremsstrukturen gehören. Diese Systeme können die beim Bremsen entstehende Kraft auffangen und in Energie umwandeln, die dann für den Betrieb des Aufzugs wiederverwendet werden kann. Regeneratives Bremsen kann den Gesamtenergieverbrauch von Seitenaufzügen erheblich senken und deren Leistung steigern.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Leistungsbedarf von seitlichen Aufzügen aufgrund verschiedener Faktoren variieren kann. Zu diesen Faktoren gehören das Gewicht des Aufzugsfahrzeugs und seiner Passagiere, die Länge der horizontalen Bewegung, die Häufigkeit der Nutzung sowie die Leistung der Motor- und Steuerungsstrukturen. Daher ist es schwierig, eine konkrete prozentuale Schätzung des Energiebedarfs von Gehaufzügen und herkömmlichen Aufzügen vorzunehmen.
Aspect-on-Foot-Aufzüge benötigen im Vergleich zu herkömmlichen Aufzügen aufgrund ihres horizontalen Bewegungsmechanismus normalerweise weniger Strom. Faktoren wie regenerative Bremssysteme und verschiedene Energiesparfunktionen können die Leistung von Seitenaufzügen weiter verbessern. Allerdings ist eine umfassende Bewertung der spezifischen Design- und Nutzungssituationen unerlässlich, um den genauen Energiebedarf von Seitenaufzügen im Vergleich zu herkömmlichen Aufzügen zu ermitteln.