Nachricht

Sicherheitswächter von Personenaufzügen: Detaillierte Erläuterung mehrerer Schutzmechanismen

Datum:01-11-2024
Zusammenfassung: Überlastungsschutz: Eine intelligente Verteidigungslinie zur Verhinderung von Übergewicht Der Überlastschutz ist ein wichtiger Bestandteil des S...

Überlastungsschutz: Eine intelligente Verteidigungslinie zur Verhinderung von Übergewicht
Der Überlastschutz ist ein wichtiger Bestandteil des Sicherheitsmechanismus von Personenaufzügen. Wenn das Gesamtgewicht der Passagiere oder Fracht im Personenaufzug die Nennlast des Aufzugs überschreitet, wird die Überlastschutzeinrichtung sofort aktiviert. Dieser Mechanismus wird normalerweise durch einen Wägesensor implementiert, der am Boden der Aufzugskabine installiert ist und die Gewichtsänderungen im Aufzug in Echtzeit überwachen kann. Sobald eine Überlastung erkannt wird, gibt der Aufzug einen Alarm aus und weigert sich, die Tür zu schließen oder den Betrieb aufzunehmen, bis die überladenen Gegenstände entfernt wurden. Diese Konstruktion vermeidet effektiv einen instabilen Betrieb oder einen Ausfall des Aufzugs aufgrund von Überlastung und gewährleistet so den sicheren Betrieb des Aufzugs innerhalb des Nennlastbereichs.

Übergeschwindigkeitsschutz: Der Wächter der Geschwindigkeitskontrolle
Der Übergeschwindigkeitsschutzmechanismus soll verhindern, dass der Aufzug während des Betriebs die Geschwindigkeitskontrolle verliert. Das Steuerungssystem des Aufzugs überwacht die Betriebsgeschwindigkeit des Aufzugs in Echtzeit und vergleicht sie mit der voreingestellten Sicherheitsgeschwindigkeitsschwelle. Sobald die Aufzugsgeschwindigkeit die Sicherheitsschwelle überschreitet, wird der Übergeschwindigkeitsschutz sofort aktiviert und die Aufzugsgeschwindigkeit durch Vorrichtungen wie elektromagnetische Bremsen oder Sicherheitsklemmen schnell reduziert oder sogar ganz gestoppt. Dieser Mechanismus kann wirksam verhindern, dass der Aufzug aufgrund zu hoher Geschwindigkeit versehentlich herunterfällt oder zusammenstößt, und bietet den Fahrgästen eine solide Geschwindigkeitsbarriere.

Türschlossschutz: Eine solide Verteidigungslinie zum Schutz der Aufzugstür
Der Türverriegelungsschutzmechanismus ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass die Aufzugstür im geschlossenen Zustand verriegelt ist. Das Design der Aufzugstür basiert auf einer Struktur mit mehreren Türschlössern, einschließlich eines Hauptschlosses und eines Nebenschlosses. Während des Betriebs des Aufzugs überwacht die Türschlossschutzvorrichtung kontinuierlich den Verriegelungszustand des Türschlosses. Wenn das Türschloss nicht vollständig verriegelt werden kann oder ausfällt, verweigert der Aufzug den Start bzw. stoppt den Betrieb sofort und gibt einen Alarm aus. Diese Konstruktion verhindert wirksam, dass sich die Aufzugstür aufgrund eines Türverriegelungsfehlers versehentlich öffnet oder schließt, und gewährleistet so die Stabilität und Sicherheit der Aufzugstür während des Betriebs.

Notbremse: eine Notmaßnahme für Notfälle
Der Notbremsmechanismus ist die letzte Verteidigungslinie im Sicherheitsmechanismus für Personenaufzüge. Wenn der Aufzug auf einen schwerwiegenden Fehler oder eine ungewöhnliche Situation stößt, wie z. B. einen Ausfall des elektrischen Systems, eine Störung des Steuerungssystems usw., wird die Notbremsvorrichtung sofort aktiviert. Dieser Mechanismus unterbricht schnell die Stromquelle des Aufzugs auf mechanische oder elektrische Weise, sodass der Aufzug innerhalb kürzester Zeit nicht mehr fährt. Gleichzeitig kann die Notbremsvorrichtung auch dafür sorgen, dass der Aufzug während des Stoppvorgangs stabil bleibt und so verhindert wird, dass Passagiere durch plötzliche Stopps verletzt werden. Dieses Design bietet rechtzeitigen und wirksamen Schutz für Fahrgäste, wenn der Aufzug auf Notfälle stößt.